Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

von Werbeagentur madmoses
(Kommentare: 0)

Digitale Barrierefreiheit und das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) stellt sicher, dass digitale Produkte und Dienstleistungen für alle Menschen zugänglich werden – insbesondere für Menschen mit Behinderungen. Es setzt eine EU-Richtlinie in deutsches Recht um und tritt im Juni 2025 in Kraft. Das Hauptziel des Gesetzes ist es, Barrieren abzubauen und eine gleichberechtigte Teilnahme am digitalen Alltag zu ermöglichen – sei es beim Online-Shopping, der Nutzung von Apps oder bei Bankgeschäften. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen und Nutzer?

Digitale Barrieren – ein unsichtbares Hindernis für alle

Digitale Barrieren sind nicht immer sofort sichtbar, betreffen jedoch nicht nur Menschen mit Behinderungen. Auch viele von uns haben alltägliche Schwierigkeiten mit der digitalen Welt: lange Ladezeiten bei schlechtem Internet, schlecht optimierte Webseiten auf mobilen Geräten oder das Surfen mit nur einer Hand. Außerdem können Texte bei direkter Sonneneinstrahlung schwer lesbar sein. Barrierefreie digitale Angebote nehmen all diese Herausforderungen in den Blick und sorgen dafür, dass Nutzer ohne Frust auf die Inhalte zugreifen können – unabhängig von ihrer individuellen Situation.

Wer ist betroffen?

Unternehmen, die digitale Produkte oder Dienstleistungen anbieten, müssen sich an die neuen Barrierefreiheitsanforderungen halten. Besonders betroffen sind Websites mit Online-Shops, Buchungssystemen oder anderen digitalen Services. Kleinstunternehmen (weniger als 10 Mitarbeiter und weniger als 2 Millionen Euro Jahresumsatz) sind größtenteils von den neuen Vorgaben ausgenommen, sofern sie keine digitalen Produkte verkaufen. Unternehmen, die digitale Produkte wie Software oder Hardware anbieten, müssen die Anforderungen jedoch unabhängig von ihrer Größe erfüllen.

Was passiert bei einem Verstoß?

Wer gegen die neuen Anforderungen verstößt, riskiert nicht nur hohe Bußgelder von bis zu 100.000 Euro, sondern auch Einschränkungen bei der Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen. Marktüberwachungsbehörden können die Bereitstellung untersagen, bis die Barrierefreiheitsanforderungen erfüllt sind. Das bedeutet für Unternehmen, dass es sinnvoll ist, rechtzeitig Anpassungen vorzunehmen, um rechtlichen Problemen und Strafen vorzubeugen.

Vorteile der Barrierefreiheit – auch für Unternehmen, die nicht direkt betroffen sind

Auch wenn dein Unternehmen nicht direkt von den neuen Anforderungen betroffen ist, bringt die Umsetzung von Barrierefreiheit viele Vorteile mit sich. Ein wichtiger Aspekt ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO): Barrierefreie Webseiten werden in Suchmaschinen besser platziert, da sie von Google und anderen Suchmaschinen als benutzerfreundlicher eingestuft werden. Dies führt zu einer höheren Sichtbarkeit im Netz und damit zu mehr potenziellen Kunden. Darüber hinaus profitieren immer mehr KI-Anwendungen von barrierefreien Inhalten. Künstliche Intelligenz wird zunehmend genutzt, um Text zu analysieren, Sprachsteuerung zu ermöglichen oder Nutzerinteraktionen zu verbessern. Barrierefreie digitale Inhalte erleichtern der KI das „Verstehen“ und die Verarbeitung von Informationen, was die Nutzererfahrung insgesamt verbessert und den Unternehmen dabei hilft, ihre Zielgruppen besser zu erreichen.

Jetzt handeln – für eine zukunftssichere digitale Präsenz

Es ist wichtig, dass Unternehmen frühzeitig prüfen, ob ihre digitalen Angebote den neuen Anforderungen entsprechen. Websites mit Online-Shops oder Buchungssystemen sollten unbedingt barrierefrei zugänglich gemacht werden. Auch Unternehmen, die nicht direkt betroffen sind, sollten Barrierefreiheit in ihre digitalen Strategien einbeziehen – nicht nur, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, sondern auch, um von den Vorteilen in der Suchmaschinenoptimierung und der Interaktion mit KI zu profitieren.

Falls du unsicher bist, ob deine digitalen Angebote den neuen Anforderungen entsprechen, kannst du dich gerne an uns wenden. Wir helfen dir dabei, die Barrierefreiheitsanforderungen zu überprüfen und notwendige Anpassungen vorzunehmen, damit deine digitale Präsenz sowohl barrierefrei als auch rechtssicher ist – und gleichzeitig von den Vorteilen einer verbesserten Sichtbarkeit und Nutzererfahrung profitiert.

Joel Freitag, Webmaster und zertifiziert zum Thema barrierefrei Webseiten
Joel Freitag, Webmaster und zertifiziert zum Thema barrierefrei Webseiten

Kontaktdaten

Werbeagentur madmoses
Liebigstraße 3a
84030 Landshut

+49 871 20 65 71 60

+49 871 33 00 38 69

Socials

Besuchen Sie uns doch mal auf einen unserer Social Media Plattformen. Wir würden uns sehr freuen.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button “Auswahl akzeptieren” speichern.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

user_privacy_settings

Domainname: madmoses.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: madmoses.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

 

 

 

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close